Betriebskonzept – KiZ Weggis GmbH
Bei der KiZ Weggis GmbH stehen die Kinder und ihre Familien im Mittelpunkt.
Wir schaffen einen Ort, an dem Kinder wachsen, entdecken und sich wohlfühlen können – getragen von einem engagierten Team, das sie liebevoll begleitet.
Unser Betriebskonzept
Unser Betriebskonzept bietet einen umfassenden Überblick über alle Betreuungsangebote an unseren Standorten sowie über unsere Tarifordnung.
Ein übersichtliches Organigramm zeigt die Aufbauorganisation und verdeutlicht die Aufgaben und Verantwortlichkeiten unserer Mitarbeitenden. Unsere Personalführung basiert auf Wertschätzung, klaren Kommunikationswegen und einem verbindlichen Weiterbildungsangebot, das die stetige fachliche Entwicklung unseres Teams sicherstellt.
Zudem enthält das Betriebskonzept eine Übersicht über alle bestehenden Leitkonzepte, die unsere Arbeit prägen und weiterentwickeln – im Sinne der Kinder, ihrer Familien und unseres Teams.
Die KiZ Weggis GmbH unterliegt regelmässigen Kontrollen durch die zuständigen Behörden. Zusätzlich führen wir interne Qualitätsprüfungen durch, um unsere hohen Standards dauerhaft zu sichern.
Hygiene – Für Gesundheit und Wohlbefinden
Unser Hygienekonzept gewährleistet die Gesundheit der Kinder und Mitarbeitenden. Klare Vorschriften und regelmässige Reinigungen bilden die Basis für eine optimale Betreuung.
Das Hygienekonzept dient zudem der gesetzlich vorgeschriebenen Selbstkontrolle. Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, die Regeln einzuhalten und werden regelmässig geschult, um eine einwandfreie Umsetzung sicherzustellen.
Die Einhaltung wird durch die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und den Verbraucherschutz des Kantons Luzern unangemeldet überprüft.
Notfall – Sicherheit geht vor
Unser Notfallkonzept unterstützt das Team im sicheren und besonnenen Handeln in besonderen Situationen. Es enthält alle wichtigen internen und externen Notrufnummern sowie klare Handlungsanweisungen für den Umgang mit kleineren Verletzungen, schweren Unfällen, Krankheiten oder im Falle von Brandgefahr.
Verpflegung – Gesund, frisch und abwechslungsreich
Frühstück, Znüni, Mittagessen und Zvieri werden bei uns gemeinsam eingenommen. Wir achten dabei auf eine ausgewogene, kindgerechte und vitaminreiche Ernährung.
Auf kulturelle Besonderheiten sowie individuelle gesundheitliche Bedürfnisse gehen wir, soweit möglich, selbstverständlich gerne ein.
Eingewöhnung – Ein behutsamer Start
Die Eingewöhnungszeit ist ein besonders wichtiger Schritt – für das Kind, die Eltern und auch unser Team. Deshalb wird sie individuell gestaltet und in enger Absprache mit der pädagogischen Leitung abgestimmt.
Zu Beginn wird das Kind sanft in den Tagesablauf eingeführt und von einem Elternteil oder einer vertrauten Bezugsperson begleitet. Die Dauer und Intensität der Begleitung werden flexibel an die Bedürfnisse des Kindes angepasst – ob durch eine intensive Eingewöhnungswoche oder durch kürzere, aufeinander aufbauende Schritte.
So ermöglichen wir einen behutsamen Übergang, schaffen Vertrauen und legen den Grundstein für eine gute Beziehung zu unseren Mitarbeitenden und zu den anderen Kindern.